Schnupperstunde statt Tag der offenen Tür
mehrHeute betreuen und morgen selbst davon profitieren! Der Anfang ist geschafft
mehrDie 05. Sitzung der Gemeindevertretung findet am Donnerstag, den 29. April 2021 um 19.30 Uhr im Frödischsaal statt. Die Tagesordnung ist an der Amtstafel kundgemacht und unter Downloads abrufbar.
mehrDer Bürgermeister Jürgen Bachmann gratulierte im Namen der Gemeinde Zwischenwasser Herrn Vith ganz herzlich zu diesem besonderen Ereignis.
mehrVor Ostern drehte sich im Kindergarten alles um den Osterhasen und die Eiersuche. Eine Kindergartengruppe wurde eingeladen um mit echten kleinen Hasen zu kuscheln. Im Kindergarten übten die Kinder das Verstecken und Suchen von bunten Plastikeiern, das den Kindern großen Spaß machte. Die echten Ostereier und das selbst gebastelte Osternest, das vom Osterhasen gefüllt wurde, fanden die Kinder schließlich am Waldplatz. Dort gab es dann bei einer gemeinsamen Jause auch die selbst gebackenen Karotten–Muffins, die in der freien Natur natürlich besonders gut schmeckten.
mehrDer Bürgermeister Jürgen Bachmann gratulierte im Namen der Gemeinde Zwischenwasser Frau Müller ganz herzlich zu diesem besonderen Ereignis.
mehrPhase 1: Ortsteil Furx. Vertreter der Gemeinde informieren über den aktuellen Stand des „REP – Räumlicher Entwicklungsplan“. Teilen Sie Ihre Anregungen!
mehrSeit vielen Jahren steigt nicht nur die Menge des Grünmülls, sondern auch deren Entsorgungskosten. 2020 hatte die Gemeinde ca. 640 t Grünschnitt bzw. 50.000 Euro Entsorgungskosten. Dies entspricht pro Haushalt ca. 450 kg / 38 Euro.
mehrZwischendrin ist Zeit. Und zwischendrin braucht es frische Luft. Deshalb schaffen wir für die Luft und die Zeit zwischendrin einen Garten. Einen Zwischengarten.
mehrDie Landesregierung hat über den Entwurf betreffend eine Gesetz über eine Änderung des Fischereigesetzes das Begutachtungsverfahren eröffnet. Der Gesetzesentwurf kann bis 07.05.2021 eingesehen werden.
mehrDie Landesregierung hat über den Entwurf betreffend ein Gesetz über eine Änderung des Jagdgesetzes das Begutachungsverfahren eröffnet. Der Gesetzesentwurf kann bis 7. Mai eingesehen werden.
mehrDie Landesregierung hat über den Entwurf betreffend ein Gesetz über eine Änderung des Bodenseefischereigesetzes das Begutachtungsverfahren eröffnet. Die Begutachtungsfrist endet am 7. Mai 2021.
mehrDer Landtag hat am 14. April 2021 einen Beschluss über eine Änderung des Sozialleistungsgesetzes gefasst. Der Gesetzesbeschluss wurde für nicht dringlich erklärt und kann bis 9. Juni 2021 während der Amtsstunden eingesehen werden.
mehrDer Landtag hat am 14. April 2021 einen Beschluß über ein Land- und Forstarbeits-Organisationsgesetz-Sammelgesetz gefasst. Er wurde für nicht dringlich erklärt und kann während der Amtsstunden bis inkl 8.6.2021 eingesehen werden.
mehrSeit Mitte März gelten die neuen Regelungen für eine vorsichtige Öffnung in Vorarlberg. Damit verbunden sind neue Testmöglichkeiten. Daher wurde das Testangebot auch in Meiningen ausgebaut. Neben der Testmöglichkeit im Testbus gibt es zwei neue Sorten von Selbsttests: Sogenannte „Wohnzimmertests“ für Zuhause und Selbsttests in der Teststation unter Aufsicht.
mehrIn den nächsten Wochen und Monaten soll deutlich mehr Impfstoff als bisher in Vorarlberg eintreffen. Entsprechend vervielfachen werden sich parallel die verfügbaren Impftermine im Land. Damit der Vorarlberger Impfplan nicht ins Stocken gerät, hat das Land Vorarlberg eine Bewusstseins-Kampagne gestartet, die Vorarlberger:innen motivieren soll, sich auf der digitalen Impf-Vormerkplattform anzumelden.
mehrGerne informieren wir Sie über offene Stellenausschreibungen in der Marktgemeinde Rankweil.
mehrDie Gemeinde Klaus setzt einen weiteren Schritt zur Verwaltungsmodernisierung und bietet ab sofort den Service der "Dualen Zustellung" an. Ganz einfach - keine langwierige Anmeldung, keine Passwortverwaltung und vor allem keine Kosten! Nutzen Sie auch die Vorteile eines Abbuchungsauftrages! Siehe beiliegendes Formular zum Download.
mehrDer Bürgermeister Jürgen Bachmann gratulierte im Namen der Gemeinde Zwischenwasser Frau Eckmayer ganz herzlich zu diesem besonderen Ereignis.
mehrDie Ausschreibung des Sommertrainings 2021 für Jugendliche und Kinder siehe Download...
mehrIn den nächsten Wochen und Monaten soll deutlich mehr Impfstoff als bisher in Vorarlberg eintreffen. Entsprechend vervielfachen werden sich parallel die verfügbaren Impftermine im Land.
mehrIm Rathaus der Marktgemeinde Rankweil sind ab sofort kostenlose e5-Infomappen für Bauleute erhältlich. Sie bieten umfassende Infos zu energieeffizientem und ökologischem Bauen und Sanieren.
mehrIm Kinder- und Familientreff Bifang sind wir auf der Suche nach einer Leitung im Ausmaß von 100%.
mehrWie würde unsere Welt wohl aussehen, wenn wir öfters den Kopf an und den Motor ausschalten würden? Und das meine ich keineswegs im übertragenen Sinn. Wie wäre es, wenn der Großteil der Menschen im Vorderland auf kurzen Strecken zum Sport, zur Arbeit, oder zur Schule auf motorisierten Verkehr verzichten würde und auf öffentliche Verkehrsmittel, Rad oder Fußgängerverkehr ausweichen würde? Ich wage es kaum auszumalen, was das für eine enorme Verbesserung unserer Lebensqualität wäre – ja, was das für die Entwicklung eines Ortskerns für Chancen eröffnen würde.
mehrDu sucht noch einen Sommerjob für die Ferien? Wir brauchen vom 09. August bis zum 03. September Unterstützung für unsere Bauhofmitarbeiter*innen.
mehrIm März 2020 öffnete das ASZ Vorderland im Industriegebiet Sulz seine Pforten. Über 45 verschiedene Abfallsorten werden hier gesammelt, sortenrein getrennt und zur weiteren Verwertung vorbereitet. Damit leistet die Region einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Seit der Eröffnung im März 2020 brachten über 40.000 Kund*innen insgesamt beispielsweise 520 Tonnen Sperrmüll, 424 Tonnen Altholz und 237 Tonnen Bauschutt zum ASZ Vorderland.
mehrAm Samstag, 10. April, trafen sich zehn Väter und 13 Kinder bei der Modellrennstrecke in Hohenems, um mit ferngesteuerten Elektroautos so richtig Gas zu geben und ganz nebenbei die Vater-Kind-Beziehung zu stärken.
mehrDie Leitlinien und Maßnahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Rankweiler Ortskerns wurden vergangene Woche im Ortsentwicklungsausschuss behandelt und stehen nun zur Beschlussfassung auf der Tagesordnung der nächsten Gemeindevertretungssitzung im Mai 2021.
mehrIm März 2020 öffnete das ASZ Vorderland im Industriegebiet Sulz seine Pforten. Über 45 verschiedene Abfallsorten werden hier gesammelt, sortenrein getrennt und zur weiteren Verwertung vorbereitet. Damit leistet die Region einen wichtigen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Seit der Eröffnung im März 2020 brachten über 40.000 Kund*innen insgesamt beispielsweise 520 Tonnen Sperrmüll, 424 Tonnen Altholz und 237 Tonnen Bauschutt zum ASZ Vorderland.
mehrVon März bis November bietet das 13. natuRankweil-Programm auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm von Workshops, Infoabenden bis hin zu Naturexkursionen und Gartengespräche.
mehrDie Marktgemeinde investiert heuer rund 320.000 Euro in die Sanierung des Kanalsystems. Geplant sind Arbeiten in sieben Rankweiler Straßen.
mehrNeue Verordnung "Halten und Parken verboten" für den Wanderparkplatz "Schlategg" da dieser für den Linienbus als Umkehrplatz benötigt wird.
mehrDie Marktgemeinde Rankweil bekennt Farbe: Am Rathaus weht seit Kurzem eine Regenbogenfahne als Zeichen der Solidarität mit Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung.
mehrBetreuungs- und Pflegeberufe bieten neue Perspektiven und eine große Bandbreite an sinnstiftenden Aufgaben.
mehr