Rankweil und Umgebung bieten unterschiedliche Möglichkeiten, um Fußball zu spielen:
mehrRankweil verfügt über eine Tennishalle mit zwei Plätzen sowie über sechs Freiplätze, sodass bei guter und schlechter Witterung Tennis gespielt werden kann.
mehrDie Üble Schlucht ist im Flusstal der Frutz, die noch nichts von ihrer Ursprünglichkeit verloren hat. Die Wanderung dort hin ist aufgrund der schmalen Steige nur für trittsichere Wanderinnen und Wanderer geeignet.
mehrRankweil verfügt über rund 1.000 Hektar landwirtschaftliche Flächen, welche großteils westlich der Autobahn und nördlich des Ortsteils Brederis liegen. In diesem Gebiet wurden vor 50 Jahren nach einer Grundzusammenlegung große Höfe für Viehzucht angesiedelt. Diese Böden waren früher Riedböden, sogenannte Streuwiesen oder Feuchtwiesen, die heute durch Entwässerung der Grundfutterproduktion dienen. Die Flurnamen erinnern noch daran. Ein eigener Naturerlebnis-Radweg führt durch dieses Ried.
mehrDurch Kiesbaggerungen wurden rund 20 Hektar Seeflächen geschaffen. Diese Seen sind ein begehrtes Erholungsgebiet geworden. Das in einem Kiesbecken liegende, saubere Grundwasser wird zum Fischen und Baden genutzt. Der See kann großteils umwandert werden.
mehrIn der Parzelle Brederis, oberhalb der Paspels-Seen und direkt an der Gisinger Straße, liegt das rund 2,5 Hektar große Paspels-Biotop. Es entstand durch eine große Ausbaggerung und wurde renaturiert. In den letzten 20 Jahren hat sich diese Fläche zu einem Naturjuwel entwickelt. Pflanzen und Tiere seltener Arten haben sich wieder angesiedelt. Das Biotop steht unter Naturschutz. Eine Begehung der Zwischendämme ist leider nicht möglich. Es gibt allerdings im Rahmen der Veranstaltungsreihe natuRankweil Exkursionen zum Biotop. Infos finden Sie im Veranstaltungskalender.
mehrDas Rankweiler Triftgelände ist die einzig erhaltene "Wilde Trift" Österreichs und zeugt von einer längst vergangenen Arbeitswelt. Ein Erlebnisweg bietet Einblicke in die Arbeitswelt der Flözer.
mehrEin altes Biotop in einer kleinen Talmulde direkt unterhalb der Hochgastra. Wie der Name „Egel“ schon sagt, gab es in diesem Sumpf zahlreiche Egel. Vor rund 40 bis 50 Jahren wurde die versumpfte Moormulde ausgebaggert, sodass ein kleiner Waldsee entstand, der als Fischteich verwendet wurde.
mehrDas Lorex Güatle ist eine Freifläche im Wald mit einem Weiher/Biotop. Das Moor- und Quellsumpfgebiet ist umgeben von Wildfutterwiesen und einigen Stall- und Futterhütten. Beim Lorex Brückle ist talwärts ein hoher Wasserfall über eine Felswand zu sehen (ca. 50 Meter). Dieser ist allerdings nicht zugänglich.
mehrDer Langerüttiweiher liegt in der Verlängerung des Steinbruchs und ist ein verwachsener Waldsee.
mehrDer österreichische Jakobsweg zieht sich vom Osten bis in den Westen Österreichs. Er führt vorbei an Rankweils Basilika ins Schweizer Appenzell. Die Wege zwischen Österreich und der Schweiz sind durch Markierungen verknüpft, sodass sich eine zusammenhängende, 186 Kilometer lange Route von Innsbruck über den Arlbergpass, durch den Walgau und Rankweil bis nach Einsiedeln ergibt.
mehrDer Jugendtreff Planet ist offen für alle zwischen 12 (2. Klasse Vorarlberger Mittelschule) und 19 Jahren.
mehrDas Betriebsgebiet Grundweg/Lehenweg umfasst rund 33.000 Quadratmeter mit Betrieben aus unterschiedlichen Branchen wie Industrie, Gewerbe und Dienstleistungen. Es liegt direkt an der Autobahnausfahrt Feldkirch Nord, ist jedoch auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Bushaltestellen "An der Maut" und "Langgasse" befinden sich direkt vor dem Areal an der Langgasse.
mehrDas Betriebsgebiet Paspels umfasst rund 250.000 Quadratmeter und ist Standort für unterschiedliche Betriebe aus den Bereichen Industrie, Gewerbe und Dienstleistung. Es befindet sich entlang der Gisinger Straße / Schweizer Straße in Richtung Schweiz (Grenzübergang Meiningen) und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar (Bushaltestellen: Hirschmann, Kunert).
mehrDas Betriebsgebiet L190 erstreckt sich über 150.000 Quadratmeter und befindet sich zwischen der Appenzeller Straße und Am Damm. Dieses Gebiet ist geprägt von einem Branchenmix wie Industrie, Gewerbe und Dienstleistung. Die niedergelassenen Betriebe sind überwiegend international tätig und reichen von alteingesessenen Rankweiler Betrieben bis hin zu Filialbetrieben.
mehrDas Betriebsgebäude liegt an der Hadeldorfstraße in Rankweil. Im Erdgeschoss des 2000 m² großen Gebäudes befinden sich Handwerksbetriebe und ein Bauhoflager (1.700 m²); im 1. Obergeschoss (370 m²) sind Büroräumlichkeiten untergebracht.
mehrDie Ringstraße liegt mitten im Zentrum von Rankweil und ist eine wichtige Verkehrsachse. Täglich fahren rund 17.000 Fahrzeuge auf dieser Strecke – Tendenz steigend. Um den Standort für Einzelhandels- und Dienstleistungsunternehmen aufzuwerten, wurde die Neugestaltung der Straße im Abschnitt vom Vinomnaplatz bis zur Einmündung Alemannenstraße beschlossen.
mehrDie Marktgemeinde Rankweil ist das Zentrum der Region Vorderland – rund 12.000 Einwohner leben im 22 Quadratkilometer großen Gemeindegebiet. Ein Einzugsgebiet von 30 Minuten Fahrzeit umfasst 893.306 Einwohner im Vierländereck Deutschland-Österreich-Schweiz-Liechtenstein.
mehr