Landbus Oberes Rheintal
Das Thema Mobilität ist für die Zukunft ländlicher Regionen von entscheidender Bedeutung und zählt zu den Kernkompetenzen der Region Vorderland-Feldkirch. Das Projekt „Landbus Oberes Rheintal“ ist eine der erfolgreichsten Kooperationen der Regio und war zum Zeitpunkt der Realisierung im Jahr 1993 durchwegs pionierhaft und wegweisend.
Die Gemeinden des Oberen Rheintals tragen im Verband dazu bei, dass sich das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr durch Kunden-orientierung ständig verbessert. Die Schwerpunkte liegen aktuell bei der Qualitätssicherung und -verbesserung sowie darin, den Menschen einen Umstieg vom eigenen Auto zu öffentlichen Verkehrsmitteln zu erleichtern und verkehrsbedingte Umweltbelastungen zu reduzieren.
Die 15 Landbus-Linien bedienen 216 Haltestellen. Das Liniennetz hat eine Gesamtlänge von 488 Kilometern. Neben den regulären Linien gibt es zahlreiche Zusatzangebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Jugendlichen und BewohnerInnen der Berggemeinden eingehen (wie den „Rufbus“, den „YOYO Rufbus“ oder die „Nightline“).
Insgesamt gab es 2015 ca. 11,29 Fahrgastbeförderungsfälle.
Weitere Informationen
Aktuelle Zielsetzungen:
- Weitere Effizienzsteigerung: Ziel ist ein leistbares, bedarfsgerechtes Angebot zu bieten.
- Ausbau der Pendler- und Freizeitverbindungen.
- Ausbau des Serviceangebotes, z. B. durch weitere Abfahrtsmonitore (Kooperation mit Verkehrsverbund), Handy-App für Echtzeiten etc.
- Bei Bus-Neubeschaffung Beachtung aller relevanten Umweltnormen.
Eckdaten
- Projektstart: Anfang 1993
- Beteiligte Gemeinden: Feldkirch, Fraxern, Göfis, Götzis, Klaus, Koblach, Laterns, Meiningen, Rankweil, Röthis, Sulz, Übersaxen, Viktorsberg, Weiler, Zwischenwasser
- Kontakt:
Ing. Sigi Burtscher (GF Gemeindeverband Personennahverkehr Oberes Rheintal)
email: siegfried.burtscher@stadtwerke-feldkirch.at