Was ist das regRek?
Die Regio Vorderland-Feldkirch widmet sich intensiv der regionalen Raumplanung: Die 13 Gemeinden arbeiten seit Juni 2019 gemeinsam an der Erstellung eines regionalen räumlichen Entwicklungskonzeptes (kurz: regREK).
Ein regREK ist ein raumplanerisches Leitbild: Es wirkt als eine Art „Selbstverpflichtung“ der beteiligten Gemeinden hinsichtlich der räumlichen Entwicklung der Region. Darin werden Ziele und Maßnahmen für die Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung, die Entwicklung des Freiraumes, Verkehr und Mobilität usw. festgelegt.
In der ersten Phase wird ein strategisches Zielbild erarbeitet: Dieses Zielbild soll bis Ende 2020 fertig gestellt und von allen 13 Regio-Gemeinden beschlossen werden.
Es werden laufend verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten angeboten (z.B. Veranstaltungen, Umfragen, Online), die es den Bürgerinnen und Bürgern der Region ermöglichen, sich und ihre Ideen einzubringen.
Unterlagen & Zwischenergebnisse
Hier können Sie sich aktuelle Präsentationen und Analysen herunterladen. Es werden laufend aktuelle Unterlagen bereit gestellt:
> Ergebnisse der ersten Beteiligungsphase
Zusammenfassung aller bisherigen Beteiligungsformate nach Themenbereichen
> regREK Analysebooklet
Umfassende Bestandsaufnahme der Region als Basis für die regionale Raumplanung
> Auswertung regREK-Auftakt
Gesammelte Inputs der Startveranstaltung am 17.10.2019
>Präsentation regREK-Auftakt
17.10.2019, Vinomnasaal Rankweil
Zielbild-Entwürfe & -Ergebnisse
Aufgrund der Coronakrise ergeben sich einige Verschiebungen im regREK-Prozess. Sobald konkrete Entwürfe bzw. Ergebnisse vorliegen, werden diese hier veröffentlicht.
Mit den ersten abgestimmten Entwürfen ist im ersten Halbjahr 2021 zu rechnen.
Berichte & Aktuelles

Großer Andrang beim regREK-Auftakt
Rund 200 Personen folgten dem Aufruf „Gemeinsam Lebensraum planen“.