Direkt zum Inhalt | Direkt zur Navigation

VL-19-Logo-FK_RGB-526x160.png

Benutzerspezifische Werkzeuge

Erweiterte Suche…
Sektionen
  • Region
    • Die 13 Gemeinden
      • Feldkirch
      • Fraxern
      • Göfis
      • Klaus
      • Laterns
      • Meiningen
      • Rankweil
      • Röthis
      • Sulz
      • Übersaxen
      • Viktorsberg
      • Weiler
      • Zwischenwasser
    • Projekte & Aktivitäten
      • Altstoffsammelzentrum
      • Baurechtsverwaltung
      • Erlebnisbad Frutzau
      • Familien-Erlebniskarte
      • Finanzverwaltung Vorderland
      • AG Energie / Klima / Umwelt
      • Koordinationsstelle Integration
      • Landbus Oberes Rheintal
      • LEADER-Region VWB
      • Lehrstellenbörse
      • Radroutenkonzept
      • Regionalisierung KiBe & KiGa
      • Regionalmarkt Vorderland
      • Schilifte Furx
      • Sicherheitskooperation
      • Sozialzentrum Vorderland
      • Verkehrskonzept Vorderland
      • Wander- & Freizeitkarte
      • Wanderwegekonzept
      • weitere Projekte...
    • Daten & Fakten
      • Bezeichnung & Abgrenzung
      • Geschichte
      • Geographie
      • Wirtschaft
      • Landwirtschaft
      • Kultur & Brauchtum
    • Organisation
      • Statuten & Organigramm
      • Protokolle
    • Regionalmarkt Vorderland-Walgau-Bludenz
  • Baurechtsverwaltung
    • Über uns
      • Beschreibung
      • Mitgliedsgemeinden
      • Aufgaben
      • Mitarbeiter
    • Aktuelles
      • Neues Baueingabeformular
      • Fertigstellungsmeldung
      • Neu geregelt: Baurestmassen - Verwertung und Entsorgung
      • Einreichplanung vs. Energieausweis
      • Liste der Energieausweisersteller
      • AGWR II Datenblatt
    • Downloads & Links
      • Formulare Baueingabe
      • Formulare Ausnahmen
    • Rechtliches
      • Vorarlberger Baugesetz
  • Integration
    • Aktuelles
      • Apfelsaft 2020
      • Übung macht den Meister...
      • Der Apfelbaum erinnert sich...
      • Bank Austria Sozialpreis 2018
      • Landessieger ORTE DES RESPEKTS 2018
      • Der Apfelbaum erinnert sich
      • Vorderland-Projekt gewinnt internationalen Integrationspreis
    • Wohnen
      • Leistbares Wohnen für Bleibeberechtigte
    • Ehrenamt - aber wie?
      • WhatsAPP-Lernhilfe für Schüler/innen
      • Hausaufgabenhelfer/innen
      • Deutsch üben
      • Nachhilfe für Schulkinder
      • Sport
      • Aktionen
      • Sprachcafé Zwischenwasser
      • Ehrenamt für Flüchtlinge
    • Wissenschaft & Forschung
    • Projekte
      • Integration TO GO
      • Kochtopfaktion
      • Exkursionen in Unternehmen
      • Feriendeutsch
      • Zweisprachige Alphabetisierung
      • Fahrradaktion
    • Arbeit
      • Dienstleistungsscheck
      • Arbeiten Asylwerber
      • Arbeiten Bleibeberechtigte
    • Schule
    • Formulare & Links
      • Formulare & Nützliches
      • Ratgeber & Studien
  • Lehrstellen
    • Offene Lehrstellen
    • Lehrstelle melden
    • Ansprechpartner
  • regREK
  • ASZ

Regionskarte

Lehrstellen

Veran-
staltungen

Kontakte
Sie sind hier:Startseite / Integration / Aktuelles / Landessieger ORTE DES RESPEKTS 2018
Info

Landessieger ORTE DES RESPEKTS 2018

odr_2018_logo_druck.jpgAuszeichnung ORTE.jpg

 

Abschlussveranstaltung Orte des Respekts 2018

Bei der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs am 26.09.2018 wurden die Platzierungen der Siegerprojekte bekannt gegeben. Die Regionale Koordinationsstelle für Integration wurde LANDESSIEGER VORARBLERG.

 

 

Die Jury hat 13 Projekte zu „Orten des Respekts 2018“ ernannt – Respekt.net Wettbewerb erfolgreich

Wie schon 2014 und 2016 hat der Verein Respekt.net auch heuer österreichweit eine Suche nach den „Orten des Respekts“ in unserem Land ausgerufen. Mit Unterstützung der Raiffeisen Bank International, die großzügigerweise die Preisgelder zur Verfügung stellte, konnten über 350 Einreichungen aus allen neun Bundesländern am Wettbewerb teilnehmen. 244 von ihnen schafften es auf die Österreich-Landkarte auf www.ortedesrespekts.at. Die Vielfalt des ehrenamtlichen Engagements in unserem Land wird hier sichtbar gemacht.

88 Projekte schafften es auf die Shortlist. Von 09.08. bis 23.08. warben diese Projekte um Stimmen beim Community-Voting auf der Crowdfunding-Plattform www.respekt.net.

Die Jury

hatte die schwere Aufgabe, aus der Shortlist die insgesamt 13 Landes- und Bundessiegerprojekte auszuwählen:

„Die Jury hat sich die Arbeit nicht leicht gemacht, und die Auswahl der 9 Landessieger- und 3 Bundessiegerprojekte hat in einer lebhaften und manchmal auch kontroversiellen Diskussion stattgefunden. Der Jury war es wichtig, Projekte zu finden, die innovativ sind und / oder Problembereiche in unserer Gesellschaft konkret und in tätigem Handeln angehen, die in der politischen und gesellschaftlichen Wahrnehmung zu Unrecht und zum Schaden unserer Gesellschaft vernachlässigt werden.“ (Dr. Bettina Reiter, Verein Respekt.net)

Die Mitglieder der Jury: Dr. Bettina Reiter (Vizepräsidentin Verein Respekt.net), Dr. Karl Sevelda (Vorstand Verein Respekt.net und ehem. Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Bank International), Mag. Dr. Heide Schmidt (Senior Advisory Board Verein Respekt.net), Mag. Klaus Schwertner (Generalsekretär der Caritas Wien), Dr. Ferdinand Maier (Generalsekretär Menschenwürde Österreich) und Mag. Hannah Lessing (Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus). 

Die Siegerprojekte

Wir gratulieren den Initiativen dahir-sozioökonomisches Immobilienmanagement (Steiermark), Die Fairmittlerei (Wien), Gemeinsam in die Zukunft (Niederösterreich), Gemeinsam wachsen - Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern (Salzburg), Kattunfabrik - Das Cuture Lab (Wien), Lebenshof Ferkelfroh (Burgenland), Open Heart - Patenschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (Salzburg), Plattform Lungauer_innen für Menschen (Salzburg), Refugee Midwifery Service Austria (Tirol), Regionale Koordinationsstelle für Integration (Vorarlberg), Solidarity, Sista! Frauen.Zeichnen.Comics. (Oberösterreich), Sozial Netzwerk Zillingtal (Burgenland) und Stoak wie a Felsn... (Kärnten).

Die Preisgelder

Insgesamt 20.000 EUR an Preisgeldern warten auf die Gewinner des Wettbewerbs. Die neun Landessieger werden mit je 1.500 EUR Preisgeld und die Bundessieger mit 3.500 EUR für den ersten, 2.000 EUR für den zweiten und 1.000 EUR für den dritten Platz ausgezeichnet.

Der Bundessieger kann sich ein Jahr lang auf der goood-mobile Projektliste präsentieren, aus der goood KundInnen ihre Spendenprojekte auswählen können.

Auch ein Networking Lunch mit Workshop und Erfahrungsaustausch aller Projekte erwartet die Sieger.

 

Presseaussendung hier

Foto: © KarlGrabherr


Regionskarte

Lehrstellen

Veran-
staltungen

Kontakte

Verein Region Vorderland-Feldkirch

Mag. Christoph Kirchengast
Hummelbergstraße 9, 6832 Sulz
christoph.kirchengast@vorderland.com
T +43 676 83491450

Baurechtsverwaltung Vorderland

Hummelbergstraße 9, 6832 Sulz
baurecht@vorderland.com
T +43 5522 43124

Koordinationsstelle für Integration

Dr. Margot Pires
Hummelbergstraße 9, 6832 Sulz
margot.pires@vorderland.com
T +43 664 889 659 63


Bei der Durchführung des LEADER-Projekts „Gemeindekommunikation im 21 Jahrhundert“ werden wir unterstützt durch: Bund, Land Vorarlberg und Europäischer Union (LEADER): Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und Europäische Kommission.

Sitemap   Impressum   Datenschutz