Fotos
Impressionen aus der Region
Der landschaftliche und kulturelle Reichtum der Region Vorderland-Feldkirch ist genauso vielfältig wie die 13 Gemeinden, in denen insgesamt rund 65.000 Menschen auf 178 km² leben. Angefangen von der Stadt Feldkirch mit ihrem urbanen Flair und mittelalterlichen Stadtkern über die zentral gelegene Marktgemeinde Rankweil mit ihrer beeindruckenden Basilika und die eng verflochtenen Gemeinden im Rheintal mit ihren intakten Dorfzentren bis hin zu den kleinen Bergdörfern mit ihren wertvollen Natur- und Kulturlandschaften: Die Region Vorderland-Feldkirch bietet ein breit gefächertes Naherholungs- und Freizeitangebot für alle Geschmäcker und Anlässe – sei es sportlich, kulturell oder einfach nur zum Entspannen.
Neues aus den Regio-Gemeinden

Kinderfasching in der Bibliothek Rankweil
Der Kindergarten Montfort besuchte am 19. Februar 2019 die Bibliothek Rankweil. Die Kinder freuten sich über das "Fasching"- Bildtheater.

Unser Boden – wertvolles Gut
Guter Boden ist kostbar und wertvoll – für Mensch, Tier und Umwelt. Die Bedeutung eines gesunden und fruchtbaren Bodens ist für das gesamte Ökosystem nicht zu unterschätzen.

Großes Interesse am Semesterferienprogramm
Das Interesse am Semesterferienprogramm war auch in diesem Jahr ungebrochen: rund 750 Kinder und Jugendliche haben am vielfältigen Semesterferienprogramm teilgenommen, das von der Marktgemeinde Rankweil und der Stadt Feldkirch organisiert wurde.

Kundmachung-Einladung zur 27. GV-Sitzung
Die Gemeinde Klaus lädt alle Interessierten zur 27. öffentlichen Gemeindevertretungssitzung am Mittwoch 27.02.2019 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes ein. Nach Feststehen der Tagesordnung wird diese an der Amtstafel sowie auf der Homepage www.klaus.at veröffentlicht. Der Bürgermeister

80. Geburtstag - Frau Lydia Mathis
Der Bürgermeister Kilian Tschabrun überreichte im Namen der Gemeinde Zwischenwasser die allerbesten Glückwünsche!

Hausbesuche bei den Detektivkindern
Der Kindergarten Montfort ist heuer die Detektivgruppe. Daher erkunden wir die Umgebung rund um den Kindergarten und machen wir uns immer donnerstags – an unserem Abenteuertag – auf den Weg und besuchen jedes Detektivkind zu Hause.

Röthis hat erstmals mehr als 2000 Einwohner
Nachdem die Bevölkerungsentwicklung entgegen dem Trend in der restlichen Region Vorderland- Feldkirch in Röthis seit 2001 rückläufig war, stieg seit 2014 die Anzahl der Personen, die in Röthis ihren Hauptwohnsitz haben, kontinuierlich an. Anfang Februar wurde nun erstmals in der Geschichte der Gemeinde Röthis die Grenze von 2000 Einwohnern überschritten.

Holzschlägerungen
Derzeit liegt das Frödischtal noch unter einer dicken Schneedecke, doch laufen bei uns schon die Vorbereitungen für das anstehende Wirtschaftsjahr.

Hallenfußballturnier und Vereinsförderung
Fußball ist eine der beliebtesten Sportarten der Welt. Auch in Rankweil. Seit fast 100 Jahren gibt es den Verein Rot-Weiß Rankweil und seit über 60 Jahren den Sportklub Brederis.

aha plus – Pluspunkt Ehrenamt
In diesem Workshop erleben Jugendliche, dass freiwillige Tätigkeiten eine Fülle an Möglichkeiten bieten: sich erproben, Erfahrungen sammeln und daran wachsen. Gemeinsam werden die Aspekte von Ehrenamt unter die Lupe genommen. Die Teilnehmenden lernen aha plus – ein Anerkennungssystem für Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren (möchten) – kennen und erhalten Ideen, wie und wo sie sich freiwillig betätigen können. Sie erfahren, wie sie ihre Fähigkeiten und Interessen bei einem ehrenamtlichen Engagement einbringen können und dabei zusätzlich Pluspunkte für den Lebenslauf sammeln können. Infos unter www.aha.or.at/workshops

Tödlicher Stromschlag - Prüfen Sie regelmäßig die Tauglichkeit Ihres FI-Schalters
Sicherheitstipp Sicheres Vorarlberg

Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an
Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. SILC(Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken über Einkommen und Lebensbedingungen)

Bürgermeister Martin Summer legt sein Amt zurück
Vizebürgermeisterin Katharina Wöß-Krall übernimmt die Verantwortung in Rankweil.

Energiemanagement in Röthis auf gutem Weg - der Energiebericht 2018!
Der soeben fertiggestellte Energiebericht 2018 stellt wiederum sehr anschaulich die Verbrauchsdaten und deren Entwicklung des Wärme-, Strom- und Wasserverbrauchs kommunaler Gebäude der letzten Jahre dar.

Straßen- und Wegekonzept
Straßenraum wird knapper, der Nutzungsdruck steigt. Immer mehr Menschen drängen mit verschiedenen Verkehrsmitteln auf Straßen und Wege.

Neue Miniköche-Staffel hat begonnen
Am Mittwoch, 06. Februar, startete die 12. Staffel der Rankweiler Miniköche. Im Gasthaus Hörnlingen wurde mit Chefkoch Dominic Mayer geschnippelt, gerührt und dann serviert. Im Laufe eines halben Jahres lernen die Jungköche die Welt des Kochens und Genießens kennen.

Neue Miniköche-Staffel hat begonnen
Am Mittwoch, 06. Februar, startete die 12. Staffel der Rankweiler Miniköche. Im Gasthaus Hörnlingen wurde mit Chefkoch Dominic Mayer geschnippelt, gerührt und dann serviert. Im Laufe eines halben Jahres lernen die Jungköche die Welt des Kochens und Genießens kennen.

Musikschule Rankweil-Vorderland feierte 50jähriges Jubiläum
Mit der Gründung der Musikschule in Rankweil im Jahre 1969 entstand eine der wichtigsten kulturellen und sozialen Bildungseinrichtung, die nunmehr seit vielen Jahren als Musikschule Rankweil-Vorderland der gesamten Bevölkerung der Region Vorderland eine Musikausbildung zu gleichen Bedingungen ermöglicht.

Eschensterben zwingt zu radikalen Maßnahmen
Am Mühlebachweg wurden die kranken Eschen entfernt.

Basteln im Kindergarten
Der Bastelnachmittag hat am Mittwoch, 30.1. und Donnerstag, 31.1. stattgefunden. Jedes Kind hat ein Elternteil mit in den Kindergarten gebracht. Gemeinsam mit Mama oder Papa haben wir Indianer - Accessoires wie Kette, Tasche und Kopfschmuck gebastelt.

Eislaufen mit den Großgrüpplern
Der Kindergarten Meiningen war Eislaufen mit den Großgrüpplern in Rankweil.

Sanierungslotsen - Infoabend für Sanierungslotsen am 19.02.2019
Sanierungslotse: umfassende Beratung für alle Sanierungsfälle Die Sanierung von gealterten Wohngebäuden ist ein Schlüsselfaktor für die Erreichung der angestrebten Energieautonomie Vorarlberg 2050. Daher hat das Energieinstitut Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz ein maßgeschneidertes Beratungsangebot entwickelt, das sich direkt an die Eigentümer richtet: Sanierungslotsen helfen bei sämtlichen Fragen vor und während einer Gebäudesanierung.

Stolperfalle Winterdienst
Die kalte Jahreszeit hat ihre unbestreitbaren Reize: Sie verleiht unserer Landschaft eine eigentümliche Schönheit, lässt die Herzen von Wintersportlern höherschlagen oder lädt ein zum genussvollen Verweilen am Kachelofen. Doch ist gleichfalls unbestritten, dass sie auch manch weniger erfreuliche Begleiterscheinung mit sich bringt: Dazu gehören kurze Tage, klirrende Kälte und anstrengendes Schneeschaufeln.

Musikschule Rankweil-Vorderland feierte 50jähriges Jubiläum mit großem Konzert
Jubiläumskonzert der Musikschule Rankweil-Vorderland

Erster Schneetag im Kindergarten - Eislaufen mit den Großen
Am letzten Tag im Februar war es endlich so weit! Früh morgens machten wir uns mit dem Bus auf den Weg nach Rankweil. Nach einem kurzen Spaziergang konnten wir schon den Eislaufplatz erkennen. Freude kam auf! Wir zogen uns rasch um und stärkten uns vor dem Eislaufen noch mit feinen Buttergipfeln und warmen Tee. Dann war es endlich soweit! Bei fetziger Musik hatten wir eine lange Zeit großen Spaß auf dem Eis. Um kurz vor elf Uhr fuhren wir glücklich, aber ein wenig erschöpft, zurück in den Kindergarten. Das war ein toller Ausflug!

Frühstück für mehr Sprache und Erziehung
Am Samstag, 26. Jänner, kamen zehn syrische und türkische Frauen zum gemeinsamen Frühstück in den Kinder- und Familientreff Bifang, um über gesunde Ernährung zu sprechen.
Gesetz über eine Änderung des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes
Der Landtag hat am 30. Jänner 2019 einen Beschluss über eine Gesetz über eine Änderungs des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes gefasst. Der Gesetzesbeschluss wurde nicht für dringlich erklärt.
Gesetz über eine Änderung Kulturförderungsgesetz
Der Landtag hat am 30. Jänner 2019 einen Beschluss über ein Gesetz über eine Ändernung des Kulturförderungsgetzes gefasst. Der Gesetzesbeschluss wurde nicht für dringlich erklärt.
Gesetz zur Änderung des Wahlrechts - Sammelnovelle
Der Landtag hat am 30. Jänner 2019 einen Beschluss über ein Gesetz zur Änderung des Wahlrechts - Sammelnovelle gefasst. Der Gesetzesbeschluss wurde nicht für dringlich erklärt.
Kundmachung eines Landtagsbeschlusses betreffend ein Gesetz zur Änderung des Wahlrechts – Sammelnovelle
Bis 27. März 2019 kann der Gesetzesbeschluss in der Zeit von 08.00 - 11.00 Uhr eingesehen werden.
Kundmachung eines Landtagsbeschlusses betreffend ein Gesetz über eine Änderung des Kulturförderungsgesetzes
Bis 27. März 2019 kann der Gesetzesbeschluss in der Zeit von 08.00 - 11.00 Uhr eingesehen werden.
Kundmachung eines Landtagsbeschlusses betreffen ein Gesetz über eine Änderung des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes
Bis 27. März 2019 kann der Gesetzesbeschluss in der Zeit von 08.00 - 11.00 Uhr eingesehen werden.

Was hät si alls toa im Johr 2018 - 133. JHV Musikverein Meiningen
Obmann Gerd Fleisch blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Die Führungsaufgaben wird sich in Zukunft ein dreiköpfiges Team teilen.

Spiel- und Verweilplätze
Planung, Beschluss, Umsetzung – in rund drei Jahren sind in Meiningen vier neue Spielplätze sowie Begegnungs- und Verweilplätze entstanden.

50 Jahre Musikschule Rankweil-Vorderland
Mozart, Bach, Beethoven, Jimi Hendrix – sie alle hatten ein absolutes Gehör – also die Fähigkeit, Töne ohne Vergleichswert einzuordnen. Wer jedoch glaubt, das sei etwas Besonderes und mache einen automatisch zum begnadeten Musiker, der irrt.

2019
Im Zuge der Jahreshauptversammlung 2019 konnten folgende Mitglieder für besondere Dienste geehrt werden:

Neujahrsschießen 2019
Bereits zum 6. Mal fand am 18. Jänner 2019 das Neujahrsschießen im Schützenheim in Klaus statt.

Einsatz 01-2019: f1 röthis rautenastraße - vorderlandhaus wassersauger werden benötigt
Samstag, 26. Jänner 2019 - 20:26 Uhr

Mobilitätskarte Klaus 2019
Aus der zuerst geplanten Fußwegekarte ist die Mobiltätskarte 2019 der Gemeinde Klaus geworden.

Sanierungslotse: Umfassende Beratung für alle Sanierungsfälle
Die Sanierung von gealterten Wohngebäuden ist ein Schlüsselfaktor für die Erreichung der angestrebten Energieautonomie Vorarlberg 2050. Daher hat das Energieinstitut Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz ein maßgeschneidertes Beratungsangebot entwickelt, das sich direkt an die Eigentümer richtet: Sanierungslotsen helfen bei sämtlichen Fragen vor und während einer Gebäudesanierung.

Sanierungslotse: umfassende Beratung für alle Sanierungsfälle
Die Sanierung von gealterten Wohngebäuden ist ein Schlüsselfaktor für die Erreichung der angestrebten Energieautonomie Vorarlberg 2050. Daher hat das Energieinstitut Vorarlberg in Zusammenarbeit mit der LEADER-Region Vorderland-Walgau-Bludenz ein maßgeschneidertes Beratungsangebot entwickelt, das sich direkt an die Eigentümer richtet: Sanierungslotsen helfen bei sämtlichen Fragen vor und während einer Gebäudesanierung.

Wirtschaftsabend im Zeichen künstlicher Intelligenz
Wirtschaftspsychologe Steven Mc Auley sprach am Donnerstag, 24. Jänner, im Vinomnasaal Rankweil vor rund 160 Wirtschaftstreibenden über die Zukunft von künstlicher Intelligenz.

Straßensperre Kreuzlingerstraße
Die Kreuzlingerstraße ist bei entsprechender Witterung von Mittwoch, 30. Jänner 2019, bis voraussichtlich Sonntag, 31. März 2019, nicht befahrbar.
Veranstaltungen

Pfefferoni - Clubbing
Bringt Würze ins Leben! Die besondere Gelegenheit sich näher zu kommen.

Kirche für Kinder
Am Samstag, den 23. Februar 2019 findet ab 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr wieder die Kinderkirche in der Pfarrkirche Klaus statt.

Bürgermusik Klaus - Musikball
Am Samstag, den 23. Februar 2019 findet ab 20.00 Uhr im Winzersaal der traditionelle Musikball der Bürgermusik Klaus statt. Mit tollem Programm, LiveMusik und DJ an der Bar. Kartenvorverkauf Raiffeisenbank Klaus